Schlagwort-Archive: AGS

„Hitzefrei in Hamburg: Kinder dieser Grundschule dürfen blaumachen!“

So titelt das Hamburger Abendblatt am 1. Juli
dieses Jahres. Was wie eine Unerhörtheit klingt,
ist aber seit Jahrzehnten rechtlich verfasst. In
den Bestimmungen für die Stunden- und Pausenordnungen
der allgemeinbildenden Schulen
(vgl. MBlSchul 1997 S. 43) heißt es unter 5.2:

„Hitzefrei in Hamburg: Kinder dieser Grundschule dürfen blaumachen!“ weiterlesen

Projekt „Personalgesundheit“ der BSB – gute Ansätze, aber die Beteiligung der schulisch Beschäftigten ist unzureichend

Die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) hat im Sommer 2024 das Projekt „Personalgesundheit“ ins Leben gerufen, das sich sowohl an die Beschäftigten in den Schulen als auch in der Verwaltung richtet. Das ausgewiesene Ziel hierbei ist:

Projekt „Personalgesundheit“ der BSB – gute Ansätze, aber die Beteiligung der schulisch Beschäftigten ist unzureichend weiterlesen

Im Winter zu kalt, im Sommer zu heiß

Unzumutbare Arbeitsbedingungen und wie der Personalrat diesen entgegenwirken kann.

Wenn es draußen kalt und regnerisch wird, wird die Aufsicht ungemütlich. Da sollte dann wenigstens der Unterrichtsraum hinreichend beheizt werden. Nicht immer klappt das reibungslos. Und im Sommer können die Arbeitsräume zu heiß werden. Hier haben wir für Euch einen kurzen Überblicksartikel zum Thema Raumtemperatur zusammengestellt. Wenn in diesem Artikel von Räumen die Rede ist, sind sämtliche Räume gemeint, in denen schulische Beschäftigte ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen.

Im Winter zu kalt, im Sommer zu heiß weiterlesen

GPR-Info Nr. 3 – August 2024

Liebe Kolleg:innen,

die aktuellen Zeiten stellen uns vor zahlreiche
Herausforderungen, sei es in Bezug auf Arbeitsbedingungen,
Belastungen im Schulalltag oder bei der
Wahrung unserer Rechte als Beschäftigte. Gerade in
solchen Momenten ist es wichtig, zusammenzustehen
und für unsere Anliegen einzutreten.

In diesem GPR–Info möchten wir euch über unsere
Arbeit sowie über aktuelle Entwicklungen in der
BSB informieren und euch Tipps zur Wahrnehmung
eurer Interessen zur Verfügung stellen.

Den Anfang macht in dieser Ausgabe ein Artikel
über die Überlastung des pädagogischen und therapeutischen
Fachpersonals (PTF) durch Betreuung
von Schüler:innen im Krankheitsfall von Lehrpersonen.
Außerdem haben wir für euch Artikel aus den
Themengebieten Arbeits- und Gesundheitsschutz,
Digitales, Fortbildungen und Personal zusammengestellt.
Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen
und uns allen einen guten Start in ein erfolgreiches
Schuljahr, geprägt von Zusammenarbeit, Engagement
und gegenseitiger Unterstützung!

Euer GPR

Download