GPR-Info Nr.5, 2016

Themen:

  • Veränderung der Unterrichtsfaktoren
  • Häuslicher Arbeitsplatz und Steuer
  • Nochmal Lehrerreisekosten – ein großer Erfolg
  • Die Fachkräfte für Arbeits-sicherheit kommen
  • PR-Accounts checken!
  • Prüfungszeiten: Belastung, Entlastung – Was ist und was kommt?
  • LSE-Diagnostik
  • PTF-Fachtag
  • Neues aus dem Personalamt
  • Arbeitszeit VSK
  • Die Schwerbehindertenvertretung informiert

Download

GPR-Info Nr. 4, 2016

Themen:

  • Reisekosten für Schulfahrten – Was sich verändert hat
  • Elternzeitgesetz: Novellierungen für Beamte übernommen
  • Schulverwaltungssoftware
  • Neue Steuerung HIBB
  • PTF-Fachtag – ein Bericht
  • Dienstzeitregelung PTF
  • Neue Beförderungsgrundsätze
  • Arbeitszeit der Vorschulklassenleitungen
  • Flüchtlinge in den Schulen
  • Mathematik-Offensive
  • Schulpersonalräte – Fragen und Antworten
  • Die Schwerbehindertenvertretung informiert:
  • Ansprechpartner im GPR

Download

Liste aller Dienstvereinbarungen

Personalräte können Dienstvereinbarungen mit der Dienststelle schließen, soweit Rechtsvorschriften nicht entgegenstehen. Arbeitsentgelte und sonstige Arbeitsbedingungen, die durch Tarifvertrag geregelt sind oder üblicherweise geregelt werden, können nur Gegenstand von Dienstvereinbarungen sein, wenn ein Tarifvertrag den Abschluss ergänzender Dienstvereinbarungen ausdrücklich ermöglicht.

Dienstvereinbarungen des Gesamtpersonalrats gehen Dienstvereinbarungen der schulischen Personalräte vor.

Hier listen wir zunächst alle Dienstvereinbarungen auf, die der GPR oder Vorgängerpersonalräte abgeschlossen haben:

Liste aller Dienstvereinbarungen weiterlesen

GPR-Info Nr.3 Oktober 2015

Themen:

  • Ich soll die Schule wechseln!
  • LI-Programm – Schutzbestimmungen für Fortbildungen
  • Was ist bei Beförderungsstellen A 12/A 13 zu beachten?
  • Abitur 2016
  • PTF: Verbesserte Einstufung bei Einstellung
  • Hinweise zur Hamburger Schreibprobe (HSP)
  • Von einem Ort zum anderen – Klassenumzüge
  • Vorteilsnahme im Amt
  • Die Schwerbehindertenvertretung informiert
  • Ansprechpartner im GPR

Download

GPR-Info März 2015 (Nr. 2)

Themen:

  • Wenn Selbstschutz zu Benachteiligung führt
  • Fortbildung ist Arbeitszeit
  • Augen auf bei der Fortbildungswahl!
  • Kuraufenthalte außerhalb der Ferien
  • Inklusion in Hamburg – Warten auf Verstand
  • Abitur 2015
  • Das neue Personalvertretungsgesetz stärkt die Personalräte
  • Steter Tropfen – Sonderpädagogikressourcen
  • Mitarbeiterversammlung des pädagogisch-therapeutischen Fachpersonals
  • Die Schwerbehinderten-vertretung informiert:
  • Neu im GPR-Vorstand: Carsten Arnheim
  • Ansprechpartner im GPR

Download